Amalgam ist ein silberfarbenes Füllmaterial, das aus einer Mischung der Metalle Silber, Kupfer, Zinn und Quecksilber besteht. Es ist weich, leicht formbar und daher besonders gut für die direkte Füllung von Zähnen geeignet. Besonders bei größeren und schwer zugänglichen Kariesdefekten im Seitenzahnbereich, wo starker Kaudruck auftritt, wird Amalgam nach wie vor als bevorzugtes Füllmaterial eingesetzt.
Trotz seiner langjährigen Verwendung gibt es in Deutschland immer wieder Diskussionen über die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Amalgam aufgrund des enthaltenen Quecksilbers. Dabei ist Amalgam der älteste und am besten erforschte zahnärztliche Werkstoff, der in der Regel gut vertragen wird. Die Quecksilberaufnahme durch Amalgamfüllungen liegt ungefähr im gleichen Bereich wie die Quecksilberbelastung durch die Nahrung und stellt – auch nach den neuesten internationalen wissenschaftlichen Erkenntnissen – keine gesundheitliche Gefahr dar. Die Einschränkungen in der Anwendung bei Kindern, Schwangeren und bestimmten Erkrankungen dienen lediglich dem vorsorglichen Gesundheitsschutz.